Die Geschichte der Trachtenkapelle, vormals Jugendkapelle Spitz, ist untrennbar mit Frau Waltraud Nothnagl verbunden.
Die aus Grein stammende Tochter des Komponisten Josef Wagner konnte nicht begreifen, dass ein Ort wie Spitz keine eigene Musikkapelle hat.
So begann sie, die Anzahl der bereits aktiven Musikanten in Spitz zu erheben und einen Kapellmeister zu suchen. Durch die Gründung der Musikschule unter Herrn Direktor Walter Nunzer im Jahre 1978 wurde die Suche nach jungen Musikern erleichtert.
Persönliche Überzeugungsarbeit mit Eltern und Kindern war damals angesagt, zumal es anfangs schwer war, an die Gründung einer Musikkapelle in Spitz zu glauben und die teuren Instrumente selbst zu finanzieren.
Nachdem durch die Einschaltung in der Blasmusikzeitung ein Kapellmeister, nämlich Herr Manfred Neureiter, ein Junglehrer aus Krummnußbaum, der schon einige Erfahrung als Musiker hatte und dessen Vater auch musizierte gefunden wurde, konnte die Aufbauarbeit fortgesetzt werden.
Mit der Unterstützung einiger Musikanten, die bereits in anderen Kapellen aktiv waren, der Marktgemeinde Spitz unter Bürgermeister Franz Hirzberger sen. und den Eltern der jungen Musiker gelang es, im Jahr 1981 mit 27 Musikanten die erste Musikprobe abzuhalten.
Geprobt wurde im Haus der Landwirtschaft (H.d.L) entweder im großen Saal, wenn er nicht gebraucht wurde, oder in einem kleineren Raum.
Die Vereinsgründung mit Bürgermeister Hirzberger sen. gestaltete sich schwierig, da der Obmann der Jugendkapelle parteilos sein sollte. Nach mehreren Besprechungen wurde Pfarrer Josef Gugler Obmann, Robert Gruber geschäftsführender Obmann und Hannes Glassner Obmann-Stellvertreter.
Manfred Neureiter leistete mit seinem Vater und einigen Freunden die musikalische Aufbauarbeit und war von 1981 bis Juli 1984 Kapellmeister. Nach dem Ausscheiden von Manfred Neureiter wurde Peter Koch Kapellmeister. Er war seit 1958 Musiker in Dürnstein und konnte in dieser Zeit viel Erfahrung von seinem Lehrer und Kapellmeister Karl Plaschko sammeln. Mit dieser Erfahrung und dem Wissen, auch auf seine Musikkollegen zählen zu können, hatte er sich damals bereit erklärt, Kapellmeister der Jugendkapelle Spitz zu werden. Er konnte damals noch nicht ahnen, dass daraus 22 Jahre werden würden.
1985 trat unsere Musikkapelle dem niederösterreichischen Blasmusikverband bei und Peter Koch absolvierte 1989 erfolgreich den Kapellmeisterlehrgang.